Als Antwort auf den demographischen Wandel in der Stadt Marienmünster und das Aufkommen von neuen Sport- und Freizeitangeboten gründeten die Sportvereine SV Altenbergen, SV Bredenborn, SV Bremerberg, SV Kollerbeck sowie der SV Vörden bereits in den 1990er Jahren eine Jugendspielgemeinschaft. Die Vereine erkannten zu diesem Zeitpunkt, dass sie nicht dauerhaft in der Lage sein würden, eigenständig Jugendmannschaften für den Spielbetrieb - angefangen von den Minikickern bis hin zur A-Jugend - stellen zu können.
In der JSG Marienmünster finden Kinder und Jugendliche auch heute in allen Altersklassen weiterhin eine sportliche Heimat in der Stadt Marienmünster und können hier ihrer Leidenschaft Fußball nachgehen. Diese Möglichkeit ist auch wichtig für die Gründungsvereine der JSG, weil die Spieler im Anschluss an ihre Zeit in der A-Jugend wieder zu ihren Heimatvereinen zurückkehren und dort die Seniorenmannschaften verstärken.
In den Folgejahren ist die Reichweite der JSG Marienmünster längst nicht mehr nur auf das Stadtgebiet begrenzt. Auch angrenzende Ortschaften/Vereine haben sich diesem überzeugenden Konzept angeschlossen und entsenden ihre Nachwuchskicker ebenfalls in die Mannschaften der JSG. Aktuell spielen ca. 280 Kinder und Jugendliche in 15 Mannschaften und werden dabei von 30 Trainern und Betreuern unterstützt.
Weitere Informationen zur Jugendspielgemeinschaft Marienmünster (wie z.B. Spielpläne und Ansprechpartner) sind auf deren Internetseiten nachzulesen unter folgendem Link:
Jugendspielgemeinschaft Marienmünster
Vorsitzender der JSG
Marc Beineke
Tel. 01520/8398220
Die erste Mannschaft des SV Germania Bredenborn ist das Aushängeschild des Vereins.
Nach vielen Jahren in der Kreisliga A war das Team der Germania durch die Zusammenlegung der Kreisligen aus Höxter und Warburg in der Saison 2013/14 in die Kreisliga B abgestiegen. Sechs lange Jahre dauerte es, bis unter Trainer Julian Middeke der Wiederaufstieg in der Saison 2019/20 gelang.
Nur drei Jahre später war der SV Germania Bredenborn dann schon wieder Bezirksligist!
Nach den Aufstiegen 1975/76 und 1987/88 errang die 1. Mannschaft der Germania in der Saison 2022/23 die Kreismeisterschaft und damit den dritten Aufstieg in die Bezirksliga. Bei nur einer Saisonniederlage gelang es dem Team um Spielertrainer Philippe Soethe alle 14 Rückrundenspiele zu gewinnen. Das hatte es zuvor im Kreis Höxter noch nie gegeben!
Diese Kreismeisterschaft war das Ergebnis der guten Arbeit der letzten neun Jahre!
Leider währte die Bezirksligazugehörigkeit nur eine Saison. Bei vier Absteigern war die Konkurrenz für den SV Bredenborn in dieser Spielklasse leider zu stark.
Trotzdem feierte der SV Bredenborn in der Saison 2023/24 mit dem Erreichen des Kreispokalendspiels gegen den SV Höxter einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte.
Der aktuelle Kader der 1. Mannschaft setzt sich aus insgesamt 22 Spielern zusammen. Viele dieser Spieler (11) kommen direkt aus Bredenborn, andere haben einen direkten Bezug zu Bredenborn (Mutter oder Freundin aus Bredenborn) oder kommen aus den unmittelbaren Nachbarorten.
Ziel der Mannschaft und des Vereins ist es, wieder eine feste Größe in der Kreisliga A zu werden und sich mittelfristig in der Spitzengruppe diese Liga festzusetzen.

Obere Reihe von links: Finn Müller, Mert Cigla, Tim Bickmann, Justin Gehrke, Lukas Müller, Dadir Abadi
Mittlere Reihe von links: Trainer Uli Krawinkel, Mannschaftsverantwortlicher Rico Golüke, Steffen Eilbrecht, Conner Ruberg, Markus Esche, Physio Cedric Kluge, Betreuer Marco Rauter
Vordere Reihe von links: Chris Ferlemann, Enes Akbulut, Daniel Geburek, Andre Wiedemeier, Maxi Gehrke, Marc Wittrock, Maik Eilebrecht
Es fehlen: Rouven Frey, Andre Griebat, Mehli Cigla, Ian Bilitz, Florian Münster, Lasse Krawinkel, Max Tuma
Ansprechpartner
Trainer:
Co-Trainer:
Med. Betreuer:
Kapitän:
Spielberichte:
Siehe Facebook & Instagramm
Die II. Mannschaft ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des aktiven Seniorenfußballs beim SV Germania Bredenborn. Sie trägt ihre Meisterschaftsspiele regelmäßig in der Kreisliga C aus und fühlt sich im Mittelfeld der Tabelle zuhause. Dennoch gab es aber auch immer wieder positive Ausreißer in die Spitzengruppe der Liga, die mehrfach sogar mit dem Aufstieg in die Kreisliga B gekrönt wurden (zuletzt in der Saison 2004/05). Die Struktur des Kaders ist recht gemischt: es treffen weniger talentierte aber ehrgeizige Fußballer auf aufstrebende Talente, die perspektivisch einen Platz in der I. Mannschaft ergattern wollen. Zudem beeinflusst die Kaderstärke der I. Mannschaft stets auch die Qualität und Quantität im Spiel der II., wenn entweder eigene Leistungsträger oben aushelfen oder rekonvaleszente Spieler der I. sich in der Reserve Spielpraxis holen. Daher ist man stets froh, wenn auch die erfahrenen Haudegen der Altherren gerne einmal aushelfen, wenn die Spielerdecke recht dünn ist.
Aktuell sammeln viele junge Eigengewächse erste Erfahrungen im Seniorenfußball. Sie werden dabei von den Trainern und einigen Aktiven aus benachbarten Ortschaften unterstützt. Das Trainerteam Jens und Stephan steht für Leidenschaft im Fußball und sorgt immer wieder mit überraschenden Aktionen und Ideen für Abwechslung und fußballerischen Fortschritt. Belohnung seitens der Mannschaft dafür sind eine kontinuierlich hohe Beteiligung am Spiel- und Trainingsbetrieb und die gegenseitige Unterstützung beim Streben nach Teamspirit und Erfolg. Zahlen und Ergebnisse sind dabei nicht allein ausschlaggebend, jedoch soll die sportliche Bilanz mindestens ausgeglichen gestalten werden (also in mehr Spielen punkten als zu verlieren, was erfahrungsgemäß ins Mittelfeld der Liga führt). Dabei gilt es zu bedenken, dass in der Kreisliga C nicht ausschließlich Reserveteams am Start sind, vielmehr misst man sich dort auch mit einigen I. Mannschaften aus größeren Ortschaften oder Spielgemeinschaften.
Das selbstgesteckte Ziel der II. Mannschaft ist es, die derzeitige Kaderstärke beizubehalten und sich sportlich weiterzuentwickeln, um so langfristig an die Spitzengruppe der Liga heranzurücken und auf dem Weg dahin den einen oder anderen Überraschungscoup zu landen. Ein großes Plus ist in diesem Zusammenhang die mannschaftliche Geschlossenheit auf dem Platz, wo jeder Einzelne positionsgebunden seine Stärken einbringt und seine Stellung im Team akzeptiert. Und auch außerhalb des Platzes trifft man sich gerne und erfreut sich an verschiedensten Dingen des Lebens – oft auch bis tief in die Nacht hinein … ;)
Trainingszeiten
- reguläre Saison: Mittwochs und Freitags jeweils um 18:30 Uhr
- Winterpause: Donnerstags um 20:00 Uhr (Turnhalle Bredenborn)

Ansprechpartner
Trainer:
Co-Trainer:
Betreuer
Spielberichte:
Siehe Facebook & Instagramm
Der Rückblick auf die Altherren-Abteilung in der Zeit seit der Jahrtausendwende fällt sehr positiv aus. Doch damit konnte im Jahr 2001 niemand so richtig rechnen, als die Abteilung beinahe vor ihrer Auflösung stand. Desillusioniert und alleingelassen von ihren Mitgliedern konnte der damalige Vorstand nicht einmal mehr eine komplette Mannschaft für die Teilnahme an Freundschaftsspielen motivieren. Mit seinem Rücktritt zog der Vorstand die Konsequenzen, Nachfolger waren nicht in Sicht.
Erst in der zweiten Versammlung konnten mit Klaus Behling und Torsten Galler neue Verantwortliche für die Altherren gefunden werden. Aufgerüttelt durch diese Ereignisse und mit einigen nachrückenden Spielern, die die magische Altersgrenze von 32 Jahren nach und nach überschritten, begann der beispiellose Aufstieg der Abteilung zu einer der erfolgreichsten im gesamten Fußballkreis.
Dabei liegt das Hauptaugenmerk bei den Altherren auf den Spielen der Ü32-Mannschaft, weil hier durch den Spielmodus im Kreispokal zumindest annähernd ein regelmäßiger Spielbetrieb stattfindet und sich die Mannschaften auf dem Großfeld gegenüberstehen. Gleichzeitig herrscht bei den Wettkämpfen in dieser Altersklasse aber auch die größte Konkurrenz. Umso höher ist es daher einzuschätzen, dass unsere Ü32 sich seit der ersten Finalteilnahme in der Spielzeit 2004/2005 bis zum Abschluss der Saison 2016/17 für insgesamt 10 (in Worten: zehn!) Finals qualifiziert hat, wobei sie viermal den Pokal errang (2008, 2009, 2012 und 2017) und dreimal erst im Elfmeterschießen unterlag.
Die nächste Altersklasse ist die Ü40. Hier gibt es keinen regelmäßigen Spielbetrieb, denn die jährlichen Kreismeisterschaften werden auf dem Kleinfeld und an nur einem Turniertag ausgetragen. Das soll jedoch nicht davon ablenken, dass auch die Ü40 z.B. mit Erfolgen bei den Kreishallenmeisterschaften in den Jahren 2006, 2010 und 2011 einen gehörigen Anteil zur Erfolgsgeschichte der Abteilung beitragen konnte.
Komplettiert wird die Abteilung durch die „Silverliner“, also die Ü50-Mannschaft. Mit Auge, Technik und Stellungsspiel beweisen sie, dass sie auch heute noch zu außergewöhnlichen Leistungen in der Lage sind. Seit ihrer ersten Teilnahme an den im Kleinfeld ausgetragenen Meisterschaften konnten unsere „Jungs“ in einer Spielgemeinschaft mit dem VfL Eversen mehrere Titel und gute Platzierungen erringen.
Wesentliche Grundsteine für die zahlreichen Erfolge in der jüngeren Vergangenheit waren sicherlich die von Klaus Behling neu belebte Kameradschaft in der Truppe sowie der große Zusammenhalt der aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung und deren Partnerinnen auch außerhalb des Sportplatzes. Dazu haben sicherlich auch unsere zahlreichen gemeinsame Aktivitäten beigetragen, wie z.B. die schon obligatorische Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln. Das große sportliche Ziel für die Zukunft wird sein, an die großen Erfolge der Vergangenheit zumindest ansatzweise anzuknüpfen. Dazu setzt der Vorstand auch auf nachrückende Spielergenerationen, die nun im Verbund mit den erfahrenen Titelsammlern Erfolge feiern wollen.
Trainingszeiten
- reguläre Saison: mittwochs um 19:00 Uhr
- Winterpause: donnerstags um 20:00 Uhr (Turnhalle Bredenborn)

Ansprechpartner:
1. Vorsitzende
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur